Norwegische Waldkatzen von Goetheburg - menschenbezogen und bewegungsfreudig -
   Norwegische Waldkatzen von Goetheburg- menschenbezogen und bewegungsfreudig -

Man lernt nie aus!

Züchten bedeutet ein Leben lang lernen.

Sich weiterbilden in unterschiedlichen Fachthemen.

Erfahrungen sammeln und Geduld haben.

 

Wir haben folgende Weiterbildungen besucht:

 

*1. Katzenzüchtertag von Laboklin am 23.07.2022. Aktuelle Informationen und tierärtzlicher Sachstand zu Krankheiten wie FIP, Katzenleukose, Katzen AIDS, genetische und serologische Blutgruppen, Giardien, Fellfarbenvererbung und Impfen.

 

*Pawpeds G3- Kurs vom 27.01. - 11.05.2020. Hierbei handelt es sich um eine Fortsetzung des Onlinekurses G2. Mit dem G3- Kurs haben wir nun alle möglichen Pawpeds- Onlinekurse abgeschlossen. Die Kursthemen finden Sie hier.

 

*Pawpeds G2- Kurs vom 26.02 - 21.05.2019. Hierbei handelt es sich um eine Fortsetzung des Onlinekurses G1. Die Kursthemen finden Sie hier.

 

* Züchterseminar  vom 02.06- 03.06.2018 bei Barbara Hickmann
(Themen: Trächtigkeit, Geburt, Handaufzucht, Früherkennung und Hilfe bei Infektionen, Naturheilmittel in der Katzenzucht, Aufzuchtserkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten, Impfen von Kitten und erwachsenen Tieren u.v.m.)

 

* Pawpeds G1- Kurs vom 04.04- 06.06.2018. Hierbei handelt es sich um ein Onlinekurs. Die Kursthemen haben wir Ihnen hier verlinkt.

 

* Züchterseminar vom 29.10 - 31.10.2016 bei Sylvie Groenveld und Raymonde Harland

(Themen: Farbgenetik der Katze, Inzuchtkoeffizient, Zuchtmethoden, Aufbau eines Zuchtprogramms, Ethik der Zuchtpraxis)

 

* Fortbildung zum Thema Tierschutz- Sachkundeprüfung Felis catus - Die Prüfung wurde erfolgreich am 20.03.2016 von mir und meinem Mann abgelegt.

(Die Prüfung umfasst 90 Fragen aus den Themenbereichen: Aufzucht, Biologie, Fütterung, Haltung und allgemeine Hygiene, Krankheiten, Rechtsvorschriften)

 

*Fortbildung zum Thema Grundwissen Genetik für Katzenzüchter am 19.03.2016

(Themenbereiche: Dominante und rezessive Vererbung, Grundfarben und Verdünnungen, Inhibitor Silber, Zeichnungen, Points und Albinos, Weiß-Arten)

 

*Seminar Barf für Katzen - Basis Seminar am 27.02.2016

(Themenbereiche: Besonderheiten der Ernährung bei der Katze, Unterschiedliche Barf- Varianten, Rezepterstellung, Supplementierung und Zubereitung)

 

 

Druckversion | Sitemap
© Jana-Marie Michelhans und Konrad Thiel - Aktualisiert 24.03.2023